Schwerpunkt meiner Arbeit ist die Begleitung und Unterstützung meiner Klienten im Entwicklungs- und Veränderungsprozess. Ich helfe Ihnen bei psychischen Belastungen, Sorgen und Ängsten hinsichtlich Familie, Partnerschaft, Schule und Beruf.
Ich berate Sie als Privatperson, wenn Sie etwas in ihrem Leben bewegen wollen, weil Sie merken, dass es so nicht mehr weiter geht oder Sie an die Grenzen Ihrer Kraft stoßen.
Sie, als Firmenkunden, unterstütze ich durch Coaching Ihrer Mitarbeiter, um ungünstige Arbeitsbelastungen frühzeitig zu erkennen und positiv entgegen zu wirken. Hier kann auch eine Organisationsaufstellung gute Erkenntnisse bringen, um die Mitarbeiter, ihren Fähigkeiten entsprechend, richtig einzusetzen.
Dabei vertraue ich immer auf die Ressourcen meiner Klienten. Denn jeder ist Experte für sich selbst und trägt das in sich, was er zur eigenen Zufriedenheit benötigt. Ich helfe Ihnen beim Aufspüren von Bedürfnissen, Erkennen von Hindernissen und Finden neuer Wege.
Wenn Sie monatelang auf einen Psychotherapieplatz warten müssen, der von der Krankenkasse bezahlt wird, biete ich Ihnen an, Sie in der Wartezeit in meiner privaten psychologischen Praxis unterstützend durch Krisenzeiten zu begleiten.
Der Kostenaufwand wäre für Sie dann überschaubar.
Sie hätten sofort psychologischen Beistand, der Ihnen helfen wird in Ihrem Alltag, mit den sich daraus ergebenden Herausforderungen, besser zurecht zu kommen.
Krisen sind Vorboten für eine anstehende Entwicklung.
Deshalb gilt es im Rahmen eines psychologischen Beratungsgesprächs das Entwicklungspotential zu entdecken und durch „Hilfe zur Selbsthilfe“ eigene Kraftquellen neu zu entdecken. In einer Atmosphäre der Akzeptanz und Wertschätzung können Sie u.a. Ihre Gefühle zulassen und bearbeiten, so dass Sie Ihr Leben wieder unabhängiger und besser organisiert bewältigen und mehr Wohlbefinden erleben.
Eltern werden ist nicht schwer -
Eltern sein dagegen sehr!
Eltern sind heute unter Druck - die Anforderungen an eine "gute Elternschaft" sind vielfältige und kaum zu erfüllen. Gleichzeitig wünschen sich Eltern nur das Beste für Ihre Kinder. Aber was heißt es heute gute Eltern zu sein - und was ist wirklich das Beste für Ihr Kind?
Zusätzlich dazu sind wir alle Kinder unserer Eltern. Manchmal ist es eine ganz besondere Herausforderung, den Eltern und den Kindern gerecht zu werden. Man fühlt sich unter Druck von allen Seiten.
Deshalb erscheint es wichtig, diesem Druck zu widerstehen und zu einem guten Weg mit sich selbst, seinen Kindern und ggf. mit den Eltern zu finden. Gemeinsam finden wir eine ganz individuelle Lösung für Sie und Ihre Familie, damit Familie wieder Spaß macht und zu einem Ort wird, an dem Sie Kraft schöpfen können für Ihren Alltag.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf, wenn Ihnen Ihre Familie am Herzen liegt und Sie zu einem entspannten Verhältnis zurückkehren wollen.
Psychologische Beratung hilft Ihnen sozialen Konflikte mit anderen Menschen zu bearbeiten. Sie dient der Verbesserung Ihrer Lebensqualität und Stimmung sowie Ihrer Stressfestigkeit. Meine Beratung ist ressourcenorientiert und fördert Ihre Stärken. Sie ist keine heilkundliche Behandlung, sondern eine psychologische Tätigkeit, die der Aufarbeitung und Überwindung sozialer Konflikte dient (gemäß PsychThG § 1 Abs. 3).
Themen in einer Psychologischen Beratung können z.B. sein:
In einer psychologischen Beratung finden wir gemeinsam heraus, welche Dinge für Sie eine Belastung sind. In einem nächsten Schritt überlegen wir gemeinsam, wie man diesen besser begegnen kann bzw. welche Ressourcen Ihnen dabei helfen. Außerdem machen wir uns auf die Suche nach Dingen, die Ihnen sonst noch gut tun und somit Ihrer Gesunderhaltung dienen.
Ablauf einer psychologischen Beratung
Im ersten Treffen unterhalten wir uns über Ihr Anliegen. Psychlogische Beratungen dauern meist 4-6 Sitzungen. Der Beratungsprozess kann aber von Ihnen zu jeder Zeit beendet werden. Die Einheiten dauern ca. 50-75 min und finden in 14-tägigem Abstand statt. So haben Sie genügend Zeit, zwischen den Beratungen die Inhalte nachwirken zu lassen. In sehr heftigen und akuten Konflikten oder Problemen kann es auch sinnvoll sein, sich anfangs wöchentlich zu treffen.
Für eine psychologische Beratung lade ich Sie in meinen Beratungsraum in die Theresienstraße 23 ein (U3 und U6 Odeonsplatz). Die Kosten belaufen sich auf 75€ Brutto (inkl. Mehrwertsteuer) für ein Beratungstreffen. Die Rechnungen von mir können Sie auch bei Ihrer Steuererklärung als Werbungskosten einreichen. Wenn Sie Nichtverdiener (Studentin und Student, Azubi, Arbeitssuchend) oder Geringverdiener sind, können wir eine individuelle Vereinbarung treffen.
Wenn Sie sich für eine Psychologische Beratung interessieren freue ich mich, wenn Sie mit mir einen Termin für eine Probeberatung vereinbaren.